Das Projekt
Tauchen Sie mit Ihren Schüler*innen in die Welt der Märchen ein!
Mit dem Projekt „Märchenhaft digital“ bieten wir ein praxisnahes Konzept, konkrete Werkzeuge und ein Medienpaket, das die Umsetzung von Lesen im digitalen Kontext unterstützt. Unser Leseförder-/Literatur-/Medien-Projekt ist in allen Schulstufen der Sekundarstufe 1 umsetzbar.
Im Mittelpunkt des Projektes steht ein Podcast, in dem die Schüler*innen die ausgewählten Geschichten vortragen.
Unser Konzept bietet Pädagog*innen eine Sammlung kommentierter digitaler Materialien zum Thema Märchen und eine Plattform zum Speichern von Audiofiles ihrer Schüler*innen. Mithilfe des Projekts haben Pädagog*innen am Beispiel „Märchen“ eine gute Möglichkeit, digitale Medien im Deutschunterricht einzusetzen und den Schülerinnen und Schülern einen spannenden Zugang zu (bekannten) Texten zu bieten.
Schüler*innen haben die Möglichkeit, sich zum Thema Märchen im digitalen Umfeld zu bewegen (verschiedene Webseiten nützen, digitales Lesen von Texten, Bearbeiten von Online-Übungen, Aufnehmen gelesener Texte und Hochladen der Files …) und digitale Grundbildung zu erwerben
Der Andersentag am 2. April 2023 bietet eine gute Gelegenheit, das Projekt „Märchenhaft digital“ einem breiteren Publikum zu präsentieren und abzuschließen.
Am 29.11.2022 von 14.30-17.45 Uhr wird es ein Webinar zum Projekt geben.
Sie können sich dazu über PH-Online Wien anmelden (https://bit.ly/3QJSWFe). Für die Anmeldung und den Erhalt einer PH-Teilnahmebestätigung wird ein Fortbildungsaccount an der PH Wien benötigt. Den Link zur Veranstaltung via MS Teams erhalten Sie rechtzeitig davor per Mail.
Darüber hinaus ist eine Teilnahme am Webinar auch ohne PH-Online-Zugang möglich. Melden Sie sich dafür bei sabine.kedro@buchklub.at. Sie erhalten von ihr einen gesonderten Link für die Veranstaltung per Mail zugesandt.